Revolution im Nahverkehr: Gondelbahn verbindet Kehl und Straßburg!
- 1 Apr 2025
- Regio Ortenau
#RegioTipp: 01.04.2025 - Der Traum einer grenzenlosen Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich wird wahr: Ab 2026 soll eine hochmoderne Gondelbahn Kehl und Straßburg miteinander verbinden. Mit diesem bahnbrechenden Projekt wollen die Städte einen Meilenstein für umweltfreundlichen und grenzüberschreitenden Nahverkehr setzen.
Die Seilbahn, die auf den Namen „RheinSky“ getauft wurde, soll täglich bis zu 10.000 Pendler, Touristen und Fahrradfahrer über den Rhein befördern. Jede der vollklimatisierten Kabinen bietet Platz für bis zu 15 Personen und ist mit WLAN, USB-Ladestationen und bequemen Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Besonders für Berufspendler wird die Gondelbahn eine stressfreie Alternative zu Auto und Bahn darstellen.
Eine Besonderheit der Gondelbahn ist ihr futuristisches Design. Die Kabinen bestehen aus hochtransparentem Glas und bieten einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick auf den Rhein sowie die umliegenden Städte. Zudem sind die Gondeln mit Solarzellen ausgestattet, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Die Baukosten werden auf etwa 120 Millionen Euro geschätzt, finanziert durch eine Kooperation zwischen EU-Förderprogrammen und der öffentlichen Hand. Auch lokale Unternehmen und Tourismusverbände haben ihre Unterstützung zugesagt. Erste Bauarbeiten sollen bereits im Sommer 2025 beginnen.
Die Bevölkerung zeigt sich gespalten: Während viele das Projekt als innovativ und zukunftsweisend bezeichnen, gibt es auch Kritik wegen der hohen Kosten und Eingriffe in die Natur. Dennoch sind sich Stadtvertreter aus Kehl und Straßburg sicher: Die Gondelbahn wird zu einem Symbol für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nachhaltige Mobilität.
www.regio-ortenau.de ist das Online-Magazin für Menschen im Ortenaukreis. Seit 2006 finden Bürger dort ausgewählte Informationen, aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie Marktinformationen. Lokale Dienstleister, Händler, Handwerker und ein Arbeitsmarkt runden das Angebot ab. Betrieben wird das Magazin von der Regio Media eG in Kappel-Grafenhausen, mit Jens Weber als Vorstand. Ergänzt wird das Online-Magazin durch die Facebook-Seite „Regio Ortenau“ mit über 43.000 Abonnenten und einen Instagram-Auftritt, der bereits 2.400 Follower erreicht. Insgesamt erreicht die Regio-Ortenau.de derzeit rund 180.000 Menschen im Ortenaukreis und darüber hinaus – Tendenz steigend. Das Magazin versteht sich als Bindeglied zwischen der Online-Welt und der realen Wirtschaft. Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen erreichen schnell tausende Ortenauer auf Handys, Laptops oder PCs. Dank der Einbindung in ein bundesweites Portalsystem ist die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen wie Google sehr hoch. Geschäftsinhaber können durch das breite Spektrum an Dienstleistungen, von kostenlosen Adresseinträgen bis hin zu personalisiertem E-Mail-Marketing, ihre Reichweite und Bekanntheit steigern. Trotz erschwinglicher Standardlösungen wird eine individuelle Beratung und persönlicher Kundenservice angeboten. Interessierte können unter 07822-437350 einen Termin vereinbaren oder eine E-Mail an info@regio-ortenau.de senden.
Top Links